Was ist Musiktherapie?
Manchmal ist man traurig und macht Musik an.
Vielleicht kennst Du das: Du hörst ein Lied und plötzlich fühlt es sich ein bisschen besser an. So, als würde die Musik Dich verstehen, ohne dass Du etwas sagen musst.
In der Musiktherapie nutzen wir genau das.
Du darfst mit Instrumenten spielen, Klänge ausprobieren oder einfach nur zuhören. Es geht nicht darum, etwas „gut“ zu machen. Sondern darum, wie es Dir geht und was Du brauchst.
Musik kann helfen, wenn man wütend ist oder traurig oder wenn alles zu viel wird.
Sie kann Dich beruhigen, Dir Mut machen oder zeigen, was in Dir los ist. Manchmal ist es einfacher, etwas zu trommeln oder zu singen, als es in Worte zu fassen.
In der Musiktherapie bist Du nicht allein.
Ich bin da, höre zu und begleite Dich, auch wenn Du mal nichts sagen willst. Wir schauen gemeinsam, was Dir guttut: leise Töne, laute Klänge, Pausen. Alles darf sein.
Du musst nichts können und Du musst nicht erklären, was los ist.
Du darfst einfach so kommen, wie Du gerade bist. Und wir schauen gemeinsam, was die Musik für Dich tun kann.
