Für Kinder
Kinder spüren mehr, als sie sagen können.
Sie zeigen es im Verhalten, im Körper, in Rückzug oder Wut, in Lautstärke oder Stillwerden. Oft merken sie, wenn etwas in der Familie nicht stimmt, auch wenn niemand darüber spricht.
Kinder nehmen viel wahr, auch Spannungen, die nicht ausgesprochen werden. Wenn Eltern selbst erschöpft oder angespannt sind, spüren Kinder das. Nicht, weil jemand etwas falsch macht. Sondern weil Kinder feinfühlig sind.
Und das kann sie verunsichern.
Ich sehe Kinder nicht isoliert. Ich sehe sie in Beziehung.
Und ich arbeite genau dort: nicht gegen das Verhalten, sondern mit dem Gefühl dahinter. Mit Musik. MIt keativen Mitteln. Mit Nähe. Mit einer Haltung, die nicht formen will, sondern verstehen.
In der Musiktherapie dürfen Gefühle kommen und wieder gehen.
Ich begleite, spiegele und reguliere mit.
Nicht, um das Kind zu ändern, sondern um Euch zu helfen, Euch wieder zu spüren. Um Eure Verbindung zu stärken. Und auch die Verbindung zu Dir selbst.
Manchmal arbeite ich mit dem Kind allein.
Manchmal mit einem Elternteil.
Und manchmal mit allen gemeinsam.
Denn oft geht es nicht um ein Problem, sondern um Beziehung, die gehört werden will.


Für Menschen mitten im Leben
Manchmal dreht sich die Welt einfach schneller, als Dein Innenleben.
Du arbeitest, kümmerst Dich, regelst. Und trotzdem bist Du nur selten zufrieden. Du funktionierst. Und niemand sieht, was es kostet.
Du spürst schon lange: So wie es ist, willst Du nicht weitermachen. Du bist gereizt, leer und angespannt oder Du merkst, dass Du nur noch reagierst und Dich selbst kaum noch fühlst.
Du trägst schweres in Dir ohne dass es je Raum bekommen hat. Alte Erfahrungen. Unerhörte Wut. Unerklärbare Erschöpfung. Und Du glaubst, dass Du Dich erst melden darfst, wenn Du kurz vorm Zusammenbruch bist. Und selbst dann denkst Du, Du hättest versagt? Etwas in Dir möchte endlich gehört werden.
Bei mir darfst Du damit da sein. Nicht, um Dich zu optimieren.
Sondern um Dich wieder zu spüren, um wieder zufrieden zu sein.
Mit Musik. Mit Gespräch. Mit einer Haltung, die nicht fordert, sondern begleitet. Damit Du wieder in Verbindung kommst, mit Dir selbst
und mit dem, was in Dir lebt.
Für Menschen, die schon viel erlebt haben
Wenn vieles hinter Dir liegt und nicht mehr so viel vor Dir, verändert sich etwas. Manches wird still. Manches schwer. Manches geht einfach verloren.
Und manchmal fragst Du Dich:
Bin ich noch wichtig? Gibt es da noch etwas, das es Wert ist?
Du bist oft allein und spürst Traurigkeit, die keinen Platz hat.
Du erinnerst Dich an Dinge, die Dich berührt haben, verletzt oder getragen und Du weißt nicht, wohin damit.
Ich arbeite mit Menschen, die schon viel erlebt haben.
Mit Menschen, deren Körper nicht mehr so funktioniert, wie mit 20, aber deren Inneres noch lebendig ist. Mit Menschen, die nicht nur versorgt, sondern gehört werden wollen.
Bei mir darfst Du so da sein, wie Du bist.
Mit Erinnerungen, mit Schmerzen, mit Fragen.
Wir machen Musik, reden und erinnern uns zusammen. Manchmal wird dabei etwas sichtbar, das lange keinen Raum hatte und doch zu Dir gehört.
